Pädagogisches Konzept in der Unterstufe
In enger Zusammenarbeit zwischen den pädagogischen Stufenbetreuern, den jeweiligen Lehrer-Teams der Unterstufe, unserem Schulpsychologen Herrn Nerl und den Eltern arbeiten wir in der Unterstufe an der Erhaltung eines Lernumfeldes in dem Kinder ihre Fähigkeiten entfalten, sich entwickeln und erfolgreich lernen können. Pädagogische Arbeitsfelder sind dabei die Klassengemeinschaft, soziale Kompetenzen, hören und gehört werden, Einzel- und Kleingruppenbetreuung bei individuellen Schwierigkeiten, u.v.m.
Zu den Aufgaben besonders in der 5. und 6. Klasse gehört ebenso unterstützende Beratung von Eltern und Schülern auf der Suche nach der richtigen Schullaufbahn.
Pädagogische Betreuung der Unterstufe:
StDin Edith Kosakowski
Sprechstunde (in Raum A1)
Montag 13:30-14:15 (bitte Voranmeldung über Sekretariat)
oder gerne nach Vereinbarung
Umsetzung des pädagogischen Konzeptes in der Unterstufe:
- Lehrer-Teamarbeit in der 5. und 6. Jahrgangsstufe – Wege und Ziele
- Kennenlernen / Soziales Lernen in den 5. Klassen (Beitrag wird gegenwärtig überarbeitet)
- Weitere regelmäßige Maßnahmen und Veranstaltungen in der Unterstufe
- 5. Klassen
Kennenlernparty mit den Tutoren
Sozialkompetenzprojekt (2-tägig)
- 6. Klassen
Cybermobbing (Workshop)
"MfM"-Workshop (Frau Steinmann)
- 7. Klassen
"Zammgrauft" - Von Anti-Gewalt bis Zivilcourage; Ein Polizeikurs für Jugendliche (Herr Nerl)
Workshop "Gegensteuern" bei Gefährdung zum Zwischenzeugnis (Frau S. Baumann) - Unterstufe insgesamt
Verkehrsunterricht durch die Polizei (Herr Schmelz, Sicherheitsbeauftragter) - Und vieles andere mehr entnehmen Sie bitte jeweils aktuell unserem Terminkalender
- 5. Klassen
Pädagogische Vereinbarungen am KKG - (neu seit 2016)
- Die Arbeit der Tutoren in der Unterstufe
- "Skill" - das Schulfach (in Bearbeitung)
Das Ganztagesangebot am KKG
Ganztagesangebot
Wir bieten Ihrem Kind umfangreiche Unterstützung und Betätigung im Ganztagesangebot
- Qualifizierte Hausaufgabenbetreuung und Fachfödermodule der 5. und 6. Klassen des KKG
- siehe dazu auch: Grundsätzliches zum GTA und Wahlunterricht der 5. Klasse und Wahlunterricht in der 5. Klasse im Schuljahr 15/16. Ab Schuljahr 16/17 endet das Ganztagsangebot nach der 9. Stunde. Wahlunterrichte gehen zum Teil aber dennoch bis zur 10. Stunde.
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Seite der Unterstufe
Bei Fragen und Wünschen zum Ganztagsangebot wenden Sie sich bitte an die pädagogische Unterstufenbetreuung Frau Kosakowski