Logo RBS hellrot

Menü
  • Home
  • Über Uns
    • Begrüßung
    • Schulprofil
    • Schülerzeitung
    • Projekte
    • Schulbibliothek
    • Anfahrt
    • Käthe Kollwitz
    • Intern
    • Ein Tag am KKG - ein Film
    • Nachlese Käthe-Gedenkjahr
    • Schulsanitäter
    • Umweltbildung
  • Ansprechpartner
    • Schulpsychologie
    • Administration
    • Beratung
    • Stufenbetreuung
    • Individuelle Lernzeitverkürzung
    • QSE
    • SMV
    • Elternbeirat
    • Freundeskreis
    • Innerschulische und außerschulische Hilfsangebote
    • Auslandsaufenthalt
  • Unterricht
    • Fachschaften
    • Unterstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Ganztagesangebot
    • Wahlunterricht
    • Wettbewerbe
    • Schule als Staat
  • Service
    • Kalender
    • Vertretungsplan
    • Schreiben
    • Formulare
    • Dokumente
    • Mensakarte
    • Bibliothekskatalog
    • Essensbestellung
    • Nützliche Links
Banner2

Zur Kalenderübersicht

 

Das KKG ist Vielfältig

Frieden für die Ukraine

ukraine g8da0140ab 1920

© Pixabay

Herzlich Willkommen

auf der Internetpräsenz des Städtischen Käthe-Kollwitz-Gymnasiums!

Auf dieser Website erfahren Sie alles Wissenswerte zu unserer Schule, einem sprachlichen und naturwissenschaftlichen Gymnasium im Münchener Stadtteil Nymphenburg-Neuhausen.
Wir laden Sie herzlichst ein, sich hier in aller Ruhe umzusehen und unsere Schule digital zu erkunden.

  • Drucken

Informationen zur Sprachen -und Zweigwahl 2023

Die Präsentationen finden Sie hier:

  • Informationen zur Spachenwahl
  • Informationen zur Zweigwahl
  • Drucken

Unser Leitbild, unsere Werte

Werte

Verbundenheit: Wir am Käthe sind füreinander da.
  • Drucken

Einschreibung für das Schuljahr 2023/2024

  • Die Präsentation des Infoabends kann hier heruntergeladen werden.
  • Die Einschreibung findet am 8. Mai 2023 von 8 - 12 Uhr und 15 - 18 Uhr statt.
  • Die Einschreibeunterlagen werden noch vor den Osterferien über die Homepage zugänglich gemacht.
  • Drucken

KKG-Leichtathleten bei Sportlerehrung im alten Rathaus

Sportlerehrung 2023 8Für ihre Bronzemedaille beim Landesfinale Leichtathletik im Juli 2022 wurden nun gleich drei Mannschaften bei der diesjährigen Sportlerehrung gebührend geehrt. Anschließend wurden Kinogutscheine ausgegeben und es gab ein üppiges Buffet.

  • Drucken

1. und 2. März: Jugend Forscht - Regionalwettbewerb München-West

Auf dem Regionalwettbewerb Jugend Forscht haben 
Leyla Fritz (9a) und Adel Al-Karagholi (Q11) erste Ergebnisse ihrer Arbeit
"Verschiedene Erdbeersorten im Vergleich" präsentiert.

Jufo M West
Sobald die Pflanzen blühen und fruchten, tritt das Projekt in die heiße Phase ein.
Die Arbeit der beiden wird dankenswerterweise vom Helmhotz Zentrum München, Herrn Prof. Schnitzler
(Abt. Experimentelle Umweltsimulation) und vom Sponsorpool Bayern unterstützt.

sponsorpool sticker 2021

Wir  wünschen Leyla und Adel weiterhin viel Erfolg!
 

  • Drucken

Das Käthe stellt sich vor

Das Video Ein Tag am Käthe zeigt Eindrücke aus dem vielfältigen Schulleben am städtischen Käthe-Kollwitz-Gymnasium.

Oder kommen Sie mit zu einem virtuellen Schulhausrundgang mit dem Schulleiter Herrn Tietz.

  • Drucken

Leitbildtagung in Achatswies

Was brauchen wir - Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern, um an unserem Käthe ein Gefühl von Heimat zu empfinden? Was genau verstehen wir als Schulfamilie unter unseren gemeinsam erarbeiteten Werten und wie können wir sie mit Leben füllen?

Über diese Fragen haben wir uns intensiv ausgetauscht und eine Schatzkiste voller Ideen für unser Schulleben mitgebracht.

Wir freuen uns darauf, diese Ergebnisse mit euch zu teilen und gemeinsam umzusetzen!

479fddb6 82fc 41a9 acd4 e6f4cc9b94ab

ad909fe5 c8b1 46b7 80fa 9cd3611f8767

IMG 0868

  • Drucken

Spendenverkauf Erdbebenhilfe

Einfach grandios was unsere Schulfamilie heute für die Hilfe der Angehörigen und Opfer des Erdbebens in der Türkei und in Syrien auf die Beine gestellt hat!

Herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender für insgesamt € 2.150, die auf das Spendenkonto der Stadt München überwiesen werden

  • Drucken

Auszeichnung in der Chemie

„Nur ein Narr macht keine Experimente.“ (Charles Darwin)

Mit dem Ziel die Freude am Experimentieren und an den Naturwissenschaften zu wecken und den Nachwuchs im naturwissenschaftlichen Zweig zu fördern, haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8d des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums am Landeswettbewerb „Experimente Antworten“ teilgenommen.

In der ersten Aufgabenrunde von 22/23 wurde die Milch und Milchalternativen, wie Hafermilch oder Sojamilch auf den Prüfstand gestellt. In spannenden Experimenten haben die Schülerinnen und Schüler u.a. den Fettgehalt bestimmt und verglichen. Die Beobachtungen wurden dokumentiert und eigenständig gedeutet sowie schriftlich ausgewertet. Die Ergebnisse wurden eingeschickt und vom Wettbewerbskomitee beurteilt.

Die Arbeit von Alisa H, Sarah R. und Jabob B. wurden hierbei ausgezeichnet.

IMG 20230210 100311 2

Wir gratulieren unseren Nachwuchswissenschaftler*innen zu ihrem „großen Erfolg“!

Sieper-Burggraf

  • Drucken

Das White Horse Theatre zu Gast am KKG

Am 20.01.2023 gastierte das White Horse Theatre (zum ersten Mal seit 2019) wieder am KKG. Die 6. Jahrgangsstufe bekam „The Green Knight“ geboten, für die 8. Jahrgangsstufe stand „Missing Maths“ auf dem Programm.

homepage 1

homepage 2

  • Drucken

La France au rendez-vous au KKG

C’est une longue tradition au KKG de célébrer la journée de l’amitié franco-allemande. Cette année nous avons fêté les 60 ans de la signature du traité de l’Elysée le 22 janvier 2023 avec des gaufres, des gâteaux et d’autres spécialités françaises, décorés avec des petits drapeaux des deux pays.Französisch

  • Drucken

Einladung zur Titelverleihung "Schule ohne Rassismus Schule mit Courage"

programm titelverleihung

  • Drucken

Cena Romana/Römerparty am KKG

urz vor Weihnachten feierte die Klasse 6ad eine rauschende Römerparty! Neben einem üppigen Büffet mit selbstzubereiteten, typisch römischen Speisen (z.B. Fladenbrot, Hähnchensalat nach Apicius oder gefüllten Datteln) gab es verschiedene Spiele, mit denen sich schon die Kinder in der Antike die Zeit vertrieben haben, z.B. das Orca-Spiel. Dabei muss man mit Haselnüssen in den engen Hals einer antiken Amphore treffen. Außerdem wurden echte Papyruslesezeichen verziert sowie Togen angelegt und alle konnten sich einen Nachmittag wie echte Römer*innen fühlen.

Römer

  • Drucken

Die KKG-Familie wünscht allen Frohe Weihnachten

weihnachten

  • Drucken

Weihnachtsbasar am 30.11.22

Plakat 4

  • Drucken

Käthe meets Asia

Am Ende des vergangenen Schuljahres fand zum zweiten Mal der Projekttag „Käthe meets Asia“ für die 8.Klassen statt. An diesem Projekttag hatten unsere SchülerInnen die einmalige Gelegenheit nachhaltige Projektideen von Schulen aus der Region Ostasien kennenzulernen und zum Teil sogar mit Ihnen per Online-Meeting zu sprechen! Hierzu hatte uns sogar der südkoreanische Botschafter Michael Reiffenstuel eine Grußbotschaft geschickt! Auch das Goethe-Institut Südkorea hat im Zuge Ihres Nachhaltigkeitswettbewerbs „Gemeinsam für die Zukunft“ für Ihre Jugendbotschafterkonferenz ein Video erstellt. Vielen herzlichen Dank nochmal dafür! Ich hoffe dass uns auch dieses Jahr im Rahmen des Wahlunterrichts „Käthe meets Asia“ wieder ein toller Austausch über nachhaltige Ideen gelingt! Viel Spaß beim Anschauen der Videos!
J. Cavalcante Dorner
  • Drucken

Treffen der bayerischen Schulchöre im BR

Am Freitag, den 11.11.2022 hat der Unterstufenchor des KKG am Treffen der bayerischen Schulchöre im BR an der Hopfenstraße teilgenommen.

unterstufenchor22 23

UrkundeTreffenSchulchoere

  • Drucken

Herbstkonzert am 22.November 18 Uhr

Plakat Herbstkonzert 22

  • Drucken

Louise Carleton-Gertsch zu Besuch am KKG

Louise Carleton-Gertsch besucht das Käthe-Kollwitz-Gymnasium und spricht mit der Oberstufe über aktuelle Themen des UK: Sie erzählt von den Folgen des Brexit aus Sicht einer Britin und spricht von „Dickensian“ times, denn viele Menschen stellen sich aktuell die Frage: „Heat or eat?“

Der Moment ihres Besuchs könnte nicht besser sein: „The Queen is dead, long live the King“, doch geht es mit der Monarchie in England wirklich weiter? Am 20. Oktober (vor 4 Tagen!) ist Liz Truss als Prime Minister zurückgetreten – nach nur 45 Tagen im Amt! – und Louise sagt voraus, dass heute noch ein neuer Prime Minister gewählt wird. Sie ist sich sicher, dass die Wahl auf Rishi Sunak fallen wird – und sie soll Recht behalten.

carltonGertsch vortrag

  • Drucken

Tage der Orientierung

Dieses Jahr fanden die Tage der Orientierung in Dornach statt. Es war wieder einmal eine sehr schöne Zeit!WhatsApp Bild 2022 10 19 um 09.52.16WhatsApp Bild 2022 10 19 um 09.52.21WhatsApp Bild 2022 10 21 um 09.16.02

  • Drucken

Besuch von Frau Heidi Storandt von Goethe-Institut Seoul/Südkorea

Das KKG ist mit einer Schüler*innengruppe dort seit 2021 Teil einer Kooperation im Raum Ostasien mit Projekten zum Thema NachhaltigkeitGoehte Institut Korea Heidi Storandt 2022Goehte Institut Korea Heidi Storandt 2022 2

  • Drucken

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit (17.-21.10.22)

Letzte Woche war es wieder soweit – in der Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit standen mehrere interessante Projekte Aktionen auf dem Programm: 
- Das Müllmobil – ein Kooperationsprojekt zwischen dem Kindermuseum München und dem Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) war drei Tage zu Gast in den 5. Klassen – die Schülerinnen und Schüler arbeiten intensiv zum Thema Müll, Rohstoffe und Recycling . 
- Exkursionen zum Wertstoffhof in der Arnulfstraße und zur „Halle 2“, einem Gebrauchtwarenkaufhaus in Pasing. 
- Exkursionen der 6. Klassen beschäftigten sich mit dem Thema Boden („Humus sapiens“ im BIOTOPIA-Lab) und zum Schwerpunkt (nachwachsende) Rohstoffe im Botanischen Garten sowie im Museum Mensch und Natur. 
- Die Energy Supervisors waren bei der Biotoppflege einer Streuwiese in Eichenau für den BUND Naturschutz aktiv.  Die Klassen 8c und 8d arbeiten mit dem „LMU-Klimakoffer“ um in praktischen Experimenten über physikalisch-chemische Zusammenhänge des Klimawandels zu lernen.

Nachhaltigkeit

Und - nicht zuletzt - zeigte das P-Seminar „München Klimaneutral 2035“ der Q12 in einer Ausstellung auf, wie die Stadt München im Jahre 2035 klimaneutral werden könnte – sicher noch ein weiter Weg!

  • Drucken

Wahlunterrichtsangebote für Klassen 7 - 12

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern,

die Wahlkurse für das Schuljahr 22/23 stehen fest. Zu einigen der unten aufgeführten Kurse, erhalten Sie durch Klicken auf den Kursnamen weitere Informationen durch den Kursleiter.

Bei diesen Kursen steht der Termin steht schon:

Wahlkurs-Bezeichnung

Lehrkraft

Zugelassene Klassenstufen

WoStd

Tag

Schulstunden

Schach

Poller

5-12

1

Montag

7.Std

Urban Gardening (nicht im Winter!)

Weigl

5-10

2

Montag

8.+9.Std

Leichtathletik

Rieger, Schmidt

6-8

2

Montag

10.+11.Std

Klavier

Bschorr

5-12

1

Dienstag

9.Std

Unterstufenorchester

Krämer

5-7

1

Dienstag

9.Std

Schüler*innenzeitung

Gruber

5-12

1

Dienstag

10.Std

Science-Club

Boscher

6-12

1

Mittwoch

10.Std

Fußball(Mädchen)

Rebele

5-12

2

Donnerstag

8.+9.Std

Gitarre

Günther

5-8

1

Donnerstag

9.Std

Schulgarten

Boscher

5-12

1

Donnerstag

10.Std

Nachhaltigkeit am KKG

Weigl

5-10

1

Freitag

7.Std

Unterstufenchor

Bschorr

5-7

2

Freitag

7.+8.Std

Big Band

Schmelz

5-12

2

Freitag

7.+8.Std

Bei diesen Kursen ist der Termin noch offen:

Wahlkurs-Bezeichnung

Wahlkurs-Nr.
Lehrkraft

Klassen

WoStd

Schulhausgestaltung

27

Görner-Fliß

7-12

1

Spikeball

28

Günther

7-12

1

Leichtathletik Wurf

29

Rieger

7-11

1

Combo-Schmelz

30

Schmelz

7-12

2

Natur nachhaltig erleben

31

Huber

7-10

1

Dark Rome – Skandale und Verbrechen

32

Bach

7-10

1

(Beach)volleyball

33

Goldammer

9-12

1

Beachvolleyball

34

Trux

8-12

1

Homepage-Gestaltung + PR

35

Hesse

8-12

1

Schulsanitätsdienst

36

Theobald

8-12

2

Orchester

37

Kraemer

8-12

2

Combo-Kraemer

38

Kraemer

8-12

2

AK-Technik

39

Mayrhofer

8-12

1

Theater

40

Morgan

8-10

2

IT-AG

41

Nerl

8-12

1

Erasmus+

42

Pfaff, Sokola

9

1/Block

Käthe meets Asia

43

Cavalcante-Dorner

9-12

1

Basketball

44

Hermannstaller

8-12

1

Großer Chor

45

Mayrhofer

8-12

1

  • Drucken

Die KKG-Familie wünscht allen einen tollen Start ins neue Schuljahr

Summerschool 2020

  • Drucken

Start des Schuljahres 2022/2023

Am 13. September startet mit viel Elan und Vorfreude das Schuljahr 2022/2023, zu dem wir ganz besonders herzlich unsere neuen Schüler*innen der 5. Klassen begrüßen.

Der erste Schultag ist so organisiert:

  • 5. Klassen: Begrüßung in den Pausenhöfen um 9 Uhr; Unterrichtsende um 12.30 Uhr
  • Klassen 6 - 10: Klassenleitungsstunden um 8.10 Uhr; Unterrichtsende um 13.15 Uhr
  • Q11 und Q12: Belehrung in den Turnhallen 4 und 5 um 10 Uhr; Unterrichtsende um 13.15 Uhr

Einen guten Start wünscht Gerhard Tietz

  • Drucken

Musik am Käthe

WhatsApp Image 2022 07 25 at 220131WhatsApp Image 2022 07 25 at 220132

Zur Kalenderübersicht

 

Das KKG ist Vielfältig

Frieden für die Ukraine

ukraine g8da0140ab 1920

© Pixabay

template-joomspirit.com
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsbeschränkung
  • Impressum

kkg-logo rz weissStädtisches Käthe-Kollwitz-Gymnasium
 

Nibelungenstraße 51 a
80639 München
Tel.: (089) 179 591 - 0
Fax: (089) 179 591 - 50
kaethe-kollwitz-gymnasium@muenchen.de

 
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen