Logo RBS hellrot

Menü
  • Home
  • Über Uns
    • Begrüßung
    • Schulprofil
    • Projekte
    • Schulbibliothek
    • Anfahrt
    • Käthe Kollwitz
    • Intern
    • Ein Tag am KKG - ein Film
    • Nachlese Käthe-Gedenkjahr
  • Ansprechpartner
    • Lehrersprechzeiten
    • Administration
    • Beratung
    • Stufenbetreuung
    • QSE
    • SMV
    • Elternbeirat
    • Freundeskreis
    • Innerschulische und außerschulische Hilfsangebote
  • Unterricht
    • Fachschaften
    • Unterstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Ganztagesangebot
    • Wahlunterricht
    • Wettbewerbe
    • Schule als Staat
  • Service
    • Kalender
    • Vertretungsplan
    • Schreiben
    • Formulare
    • Dokumente
    • Mensakarte
    • Bibliothekskatalog
    • Essensbestellung
    • Nützliche Links

Zur Kalenderübersicht

Herzlich Willkommen

auf der Internetpräsenz des Städtischen Käthe-Kollwitz-Gymnasiums!

Auf dieser Website erfahren Sie alles Wissenswerte zu unserer Schule, einem sprachlichen und naturwissenschaftlichen Gymnasium im Münchener Stadtteil Nymphenburg-Neuhausen.
Wir laden Sie herzlichst ein, sich hier in aller Ruhe umzusehen und unsere Schule digital zu erkunden.
In Zusammenarbeit mit Schüler*innen des IT-Kurses der Q11 entsteht eine neue Webpräsenz, die zum Ende des Schuljahres veröffentlicht wird.

  • Drucken

Informationsabend zur Einschreibung für die künftigen 5. Klassen

Unser Informationsabend zur Einschreibung für die künftigen 5. Klassen findet statt am Dienstag, 02.03.2021, um 19:00 Uhr. Da weiterhin keine Präsenzveranstaltungen in Großgruppen stattfinden können, werden wir den Abend als Webex-Meeting online durchführen. Falls Sie Interesse an der Teilnahme haben, schicken Sie uns eine entsprechende Email an unsere Schuladresse (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Sie erhalten dann in den nächsten Tagen eine Nachricht mit den Zugangsdaten. Sollten sich bei Ihnen während der Veranstaltung Fragen ergeben, können Sie uns diese per Chatfunktion zukommen lassen. Die Präsentation zu unserer Online-Veranstaltung finden Sie hier.

Wenn Sie bereits jetzt erste Einblicke in das Schulleben am Käthe-Kollwitz-Gymnasiums bekommen möchten, laden wir sie ein, unseren Film „Ein Tag am KKG“ anzuschauen.

Spannende Einblicke in unser Schulgelände bekommen Sie beim Film „Schulhausrundgang mit unserem Schulleiter Herrn Tietz".

  • Drucken

Schreibprojekt 'Das schönste deutsche Wort am KKG'

Foto für den Schreibwettbewerb 1Foto für den Schreibwettbewerb 2

Unterstufenschüler zeigen die schönsten Worte und Orte am KKG. Hier der LINK zu den Ergebnissen des Schreibprojekts.

 

  • Drucken

Filmprojekt Lesen vor der Kamera und Vorlesewettbewerb 20/21

Foto Buchvorstellung mit Maske

Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Fantasie

Dass der Vorlesewettbewerb in diesem Jahr kleiner ausfallen musste, nahmen zwölf Kinder der 6. Klassen zum Anlass, ihre Lieblingsbücher vor der Kamera, wohlgemerkt mit Maske, vorzustellen. Viel Vergnügen beim ersten Teil der Buchvorstellung! Da noch zwei Szenen wegen der Schulschließung im Dezember fehlen, wird der zweite Teil der Buchvorstellung veröffentlicht, wenn wieder Präsenzunterricht ist. Wenn ihr wieder in der Schule seid, könnt ihr euch auch zum Vorlesen in der Bibliothek anmelden. Jetzt viel Freude beim Zuhören!

Hier der Link zum Video Filmprojekt Vorlesen mit Maske 1

Vorlesewettbewerb 2020/21 - Ausstellung „Die 100 Besten“ am KKG - Welttag des Buches

Foto zum Vorlesewettbewerb 20 21

Weiterlesen ...

  • Drucken

Das KKG gedenkt Herrn Schrader

Wir haben einen lieben Menschen und hochanerkannten Kollegen und Lehrer verloren.

Zum persönlichen Gedenken an Herrn Schrader steht im Foyer der Schule ein Gedenktisch mit Kondolenzbuch, in das sich gerne eingetragen werden darf.

 

  • Drucken

Nach der Faschingswoche am Käthe

Aktuelle Regelungen zum Unterrichtsbetrieb. Die Q12 ist seit 22.2. wieder im vollen Präsenzunterricht und die Klassen/Kurse 5 mit Q11 bleiben im Distanzunterricht.

  • Drucken

Freizeittipps für die Coronazeit: Der Mebis-Kurs käth 'go

Liebe Schülerinnen und Schüler,

es gibt einen neuen Mebiskurs für Euch mit dem Namen "käth 'go" den wir Euch als (Freizeit-)Angebot zur Verfügung stellen.

Hier der Link zum Mebis-Kurs: https://lernplattform.mebis.bayern.de/course/view.php?id=1011818

  • Drucken

Schulpsychologische Unterstützungsangebote während der Quarantäne

Das Team unserer Schulpsycholog*innen bietet in Zeiten von Quarantäne und Distanzunterricht der Schulfamilie Unterstützung an.

Hier finden Sie das Anschreiben unserer Schulpsychologen an Eltern und Schülerinnen und Schüler.

  • Drucken

How to become a European eco-citizen

Der gemeinsame Antrag unserer drei Schulen aus Deutschland, Frankeich und Polen) vom März 2018 wurde von der zuständigen Nationalen Agentur in Polen  geprüft. Im September 2018 erhielten wir einen positiven Bescheid und verbunden damit großzügig Europäische Mittel, ohne die wir das beantragte umfangreiche Projekt nicht hätten durchführen können, wofür wir der Europäischen Union sehr dankbar sind. Selbstverständlich sind diese Mittel zweckgebunden und wir müssen über ihre Verwendung genau Rechenschaft ablegen.

In der Folge konnten sich Schülerinnen und Schüler der drei beteiligten Schulen aus den drei Länder gemeinsam theoretisch und praktisch mit Fragen zum Erhalt unserer Umwelt beschäftigen und dabei viel über Umweltprobleme, aber auch über tolle Projekte und Initiativen in ihren eigenen Ländern und in ihren Partnerländern erfahren.

Die erste Begegnung fand in St. Maixent, Frankreich, vom Sonntag, 24.03.2019, bis Samstag, 30.03.2019, statt, die zweite Begegnung dann bei uns hier in München vom Samstag, 12.10.2019, bis Samstag, 19.10.2019 statt. Die dritte bereits ausgezeichnet vorbereitete Begegnung in Prznaysz, Polen, Ende März, Anfang April 2020 konnte dann leider wegen der Corona-Pandemie nicht realisiert werden.

Bei den gegenseitigen Besuchen haben die Schülerinnen und Schüler, die bereits vorher über soziale Medien miteinander kommuniziert haben und sich auf die Fragestellungen des Projekts vorbereitet hatten, ihre Partner persönlich kennenlernen können und weil sie jeweils in Gastfamilien gewohnt hatten, auch einen sehr intensiven Einblick in die Lebenswelt der besuchten Schülerinnen und Schüler sowie deren Schule bekommen. Die verbindende Sprache war Englisch, aber auch Französisch, wo nötig hat der Einsatz von Händen und Füßen geholfen. Wir haben in den Schulen an den Projekten gearbeitet, mit Politikern gesprochen und bei Exkursionen selbst angepackt. Es war eine schöne und spannende Zeit, in der alle Beteiligten viel Spaß hatten, neue Freundschaften schließen konnten, viel gelernt und viel Nachhaltiges erlebt haben.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei unseren Partnerschulen,

dem Lycée du Haut Val de Sevre in Saint-Maixent l'Ecole, Frankreich, 

und

dem Liceum Ogolnoksztalcace im. Komisji Edukacji Narodowej in Przasnysz, Polen.

Das angehängte Programm gibt einen guten Eindruck über unsere Aktivitäten während Begegnung hier in München. Weiterhin sehen Sie einige Impressionen und Produkte aus den letzten beiden Jahren. Klicken Sie sich durch!

Viel Spaß dabei!

Recipes from France, Germany and Poland

An English - French – German – Polish dictionary on ecology

Lesson plans on ecology for biology, English and geography lessons

Watch these clips: https://www.youtube.com/channel/UCP3ZEt-GpfV4CTJcOi7ChKw/

  • Drucken

Wir gratulieren unseren neuen Schülersprecher*innen!

Das KKG wünscht den neuen Schülersprecher*innen viel Freude bei der Arbeit!

Wir gratulieren: Esther Petat, Q11, Chiara Juricko, Q 11 und Florian Stagge, 10d zur Wahl!

  • Drucken

Information zu den Wahlunterrichtsangeboten im Schuljahr 2020/2021

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

die Anmeldungen zu den Wahlkursen sind bitte bis spätestens Donnerstag 17. September (1. Pause) beim/bei der Kursleiter*in abzugeben (ggf. Fach im Lehrerzimmer).

Die folgenden Links führen Sie zu der Liste der Wahlangeboteund zu Informationen zur Anmeldung sowie zum Anmeldeformular.

 

 

  • Drucken

Begrüßung zum neuen Schuljahr

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

hoffentlich konnten Sie sich in den Ferien gut erholen.

Zum Schuljahr 2020/21 begrüße ich Sie im Namen von Schulleitung und Kollegium sehr herzlich und wünsche Ihnen und uns allen ein Schuljahr, das trotz der aktuellen Situation von schulischem und privatem Erfolg gekrönt sein möge und in dem wir am Ende trotz der Umstände mit einem positiven Fazit zurück- und mit Optimismus und erleichtert nach vorne blicken können.

Der Einstieg in das neue Schuljahr ist nach wie vor stark von den Auswirkungen der Corona-Pandemie geprägt. Ich möchte mich an dieser Stelle ausdrücklich nochmals bei Ihnen, liebe Eltern, für das große Verständnis und Vertrauen, mit dem Sie im vergangenen Schuljahr alle notwendigen Maßnahmen mitgetragen haben, bedanken.

Es ist uns allen ein großes Anliegen, die Sicherheit Ihrer Kinder – wie auch unserer Kolleg*innen und Mitarbeiter*innen – auch in diesem Schuljahr wieder im höchst möglichen Maße zu gewährleisten, ohne dabei den Kernauftrag der Schule zu vernachlässigen, unseren Bildungsauftrag. Um diese beiden Ziele zu erreichen, wurden Sie, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, mit einem Elternbrief über das Hygienekonzept am KKG informiert.

Ich wünsche Ihnen noch erholsame und ruhige letzte Ferientage und freue mich auf eine offene und konstruktive Zusammenarbeit mit Ihnen.

Gerhard Tietz

  • Drucken

Hier kommt man zu Webmail und zu Mebis

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

hier kommt Ihr zu unseren Kommunikationshelfern in Zeiten der digitalen Schule:

Eure Mebis Zugangsdaten:

  • Alle Schülerinnen und Schüler haben am Anfang des Schuljahres ihre Mebiszugangsdaten auf ihre schulische Emailadresse (kkg.muenchen.musin.de) geschickt bekommen .
  • Diese Mail kann mit dem Webmailer https://webmail.musin.de abgerufen werden. Wie das genau geht, wird hier erklärt.
  • DIe Zugangsdaten für diese Webmail Anwendung sind die gleichen wie bei der Anmeldung beim Schulrechner.
  • Dort findet sich die entsprechende Nachricht "Mebis - Benutzername und neues Passwort" mit den Zugangsdaten für Mebis (www.mebis.bayern.de).

Hilfe zur Arbeit in Mebis gibt diese Grundinformation.

  • Drucken

Informationsabend zur Wahl der zweiten Fremdsprache

Am Donnerstag, 05.03.2020, fand um 19:00 Uhr in der Aula unser Informationsabend zur Wahl der zweiten Fremdsprache statt. Hier wurden die Eltern über die Anforderungen der Fächer Französisch und Latein durch die zuständigen Fachschaftsleitungen  und die Schulleitung informiert. Selbstverständlich können Sie im Rahmen dieser Veranstaltung auch Nachfragen stellen, die sich evtl. bei Ihrer Entscheidungsfindung ergeben haben. Hier unsere Präsentation zum Herunterladen.

  • Drucken

Informationsabend zur Wahl des Ausbildungszweigs

Am Mittwoch, 04.03.2020, fand um 19:00 Uhr in der Aula unser Informationsabend zur Wahl der Ausbildungsrichtung statt. Die Eltern wurden dort über Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Zweige durch die zuständigen Fachschaftsleitungen und die Schulleitung informiert. Hier unsere Präsentation zum Herunterladen.

  • Drucken

Erasmus-Projekt 2018/20

Lesen Sie hier unseren Bericht zum Erasmus plus-Projekt 2018/20 mit unseren Partnerschulen, dem Liceum Ogolnoksztalcace, Przasnysz, Polen und dem Lycée du Haut Val de Sèvre, St. Maixent, Frankreich.

  • Drucken

Privat organisierte Austauschmöglichkeit mit der französischen Schweiz

Interessierte Schüler aus unseren 7. bis 9. Klassen haben die Möglichkeit, die Osterferien im Kanton Vaud zu verbringen und im Gegenzug in der letzten Schulwoche und ersten Ferienwoche der Sommerferien ihrem Tauschpartner München zu zeigen.

Nähere Infos finden Sie hier beim Elternbeirat:

https://www.kkg-elternbeirat.de/projekte-1/schüleraustausch/

 

  • Drucken

Die Juniorwahl zum Bayerischen Landtag hat am 11.10.18 am KKG stattgefunden

Die Ergebnisse der Juniorwahl in ganz Bayern sind auf www.juniorwahl.de einsehbar.

Wir veröffentlichen die Ergebnisse hier auf der Homepage der Schule und mit mehr Details im Foyer des KKG.

Das Käthe-Kollwitz-Gymnasium dankt allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern und allen Wählerinnen und Wählern aus den Klassenstufen 9-12 für ihr Engagement und ihre Teilnahme!

Wir haben zusammen mit 636 weiteren Schulen in Bayern an diesem Demokratie-Projekt teilgenommen.

Lesen Sie hier, wie die Schülerinnen und Schüler (9.-12. Jahrgangsstufe) am Käthe-Kollwitz-Gymnasium abgestimmt haben.

Weiterlesen ...

  • Drucken

Being Europeans Erasmus +

Unser ErasmusPlus – Projekt 2015-2017

Im Frühjahr 2015 bewarben sich:
- das Lycée du Haut Val de Sèvre in St. Maixent in Frankreich,
- das Liceum Ogolnokszatalcace im. Koidji Edukavcji Nardodowej in Przasnysz in Polen
  und das
- Käthe-Kollwitz-Gymnasium

bei der Europäischen Union erfolgreich um ein ErasmusPlus-Projekt mit dem Titel:
Being Europeans today – From war to peace, how European peoples make peace possible

Weiterlesen ...

  • Drucken

Der Ratgeber "Fit und gesund durch´s Abi" ist online!

Du bist oder kommst in die Oberstufe? - Dann bist du auf unserer Seite genau richtig! Wir sind das P-Seminar "Fit durch's Abi". Aus eigener Erfahrung und mit Hilfe von Befragungen haben wir eine Menge Tipps gesammelt, um den steinigen Weg bis zum Abitur zu erleichtern.

Hier auf unserer Website (https://fitinsabi.wordpress.com/) findest du alles von 7-min-Workouts über Heilströmen bis hin zu Lerntechniken.

  • Drucken

Schülerinnen und Schüler des KKG haben an der offiziellen Gedenkfeier in Verdun am 29.5.2016 teilgenommen

18 motivierte Schüler/rinnen der 10a/b/Q11 vom KKG waren in Verdun (Frankreich) alleinige Vertreter Bayerns bei der französischen "Cérémonie officielle" am 29.05.2016Verdun offizielles Foto 2016 logo label centenaire carre 

Weiterlesen ...

  • Drucken

Informationen zu Französisch als Muttersprache am KKG

Hier finden Sie Informationen der Fachschaft Französisch rund um Französisch als Muttersprache am Käthe-Kollwitz-Gymnasium.

  • Drucken

Ihr Kind möchte ins Ausland ?

kkg.musin.de kkg-logo platzhalter-teaser250x125Neue Informationen und Regelungen am KKG für einen geplanten Auslandsaufenthalt Ihres Kindes.

Weiterlesen ...

  • Drucken

Kooperation mit der LMU

Wir sind seit 2014/15 "Kooparationsschule" der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München.

Weiterlesen ...

Zur Kalenderübersicht

template-joomspirit.com
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsbeschränkung
  • Impressum

kkg-logo rz weissStädtisches Käthe-Kollwitz-Gymnasium
 

Nibelungenstraße 51 a
80639 München
Tel.: (089) 179 591 - 0
Fax: (089) 179 591 - 50