„Käthe leuchtet“ – im Großformat

„Ich will wirken in dieser Zeit“ – dieser Leitsatz von Käthe Kollwitz steht auch heute für Engagement und Vielfalt, für das Vertrauen in die eigene Gestaltungskraft und das kritische Hinterfragen des Status Quo. Ganz in diesem Sinne entwickelten im Sommer 2023 die SchülerInnen des Q11-Kunstkurses von Christine Görner-Fliß diese grafisch inszenierte Auseinandersetzung mit aktuellen Themen als großformatiges Wandbild, in Zusammenarbeit mit den Münchner Street Art Künstlern Gerald Jegal und Oliver Wogra. Die dekonstruktivistische Komposition kombiniert die Themenfelder der Jugendlichen zu einem großformatigen Wandgemälde, das die Künstler in den Sommerferien mit Hilfe einer Hebebühne nach oben hin vollendet haben.

Bei der Vernissage im Oktober, bei der die Brassband unter Leitung von Alois Schmelz zünftig aufspielte und der Elternbeirat den Sekt spendierte, erklärten Schülerinnen des Kurses die Bedeutung einiger Motive, die sie in Schablonen-Technik, als sogenannte Stencils, auf den unteren Teil der Wand gesprüht haben – von rein dekorativen Schmetterlingen und symbolträchtigen Friedenstauben, vom anstrengenden Schulalltag bis zu schmelzenden Eisbergen und existenziellen Statements zum Zustand der Spezies Homo Sapiens. Im oberen Bereich blickt ein verfremdet-frisches Portrait von Käthe Kollwitz im Pop Art Stil freundlich bis nachdenklich auf das Geschehen im Schulhof, während die leuchtenden, dynamischen Farbflächen das ursprüngliche Anliegen des Projektes unterstützen: unseren „Schul-Spirit“ nach außen zu tragen.

„Käthe leuchtet“ präsentiert sich jetzt der Schulgemeinschaft des KKG und allen Passanten als Statement für eine inspirierende und farbenfrohe Zukunft.

Gefördert wurde das Projekt vom Bezirksausschuss Neuhausen, sowie vom Elternbeirat und Freundeskreis des KKG.

In diesem Online-Artikel gibt es noch weitere Informationen zu dem Projekt:

https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/neuhausen-nymphenburg/kaethe-leuchtet,155465.html

Vernissage Käthe leuchtet KKG

Käthe Leuchtet fertiges Werk 2

Schülerinnen erklären ihre Gestaltungen 3