Am Donnerstag, den 13.3.25, fand unser Informationsabend zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Zweigwahl statt.
- Die Präsentation der Zweigwahl finden Sie hier (Link).
- Die Präsentation zur Wahl der zweiten Fremdsprache finden Sie hier (LInk).

Auch in diesem Schuljahr war das Käthe wieder beim alljährlich stattfindenden Tag der Mathematik an der Technischen Universität München vertreten. Am Morgen des 22.02.2025 machten sich die neun Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a unter der Leitung von Frau Weiser auf den Weg nach Garching. Nach der freundlichen Begrüßung durch die Veranstalter im vollbesetzten Hörsaal widmeten sich die Mädchen und Jungen im Wettbewerb gegen Gruppen anderer Schulen für die nächsten 90 Minuten spannenden Knobelaufgaben. Nach einer kurzen Pause ging es gleich weiter mit Vorträgen und Workshops zu den unterschiedlichsten Themen, z.B. mathematischen Zaubertricks oder den geheimen Botschaften Caesars, und einem Kopfrechnen-Staffellauf.
Der Höhepunkt des Tages war jedoch die mit großer Spannung erwartete Preisverleihung für die besten Teams. Erfreulicherweise gelang es unseren Schülern Louis Bach, Kilian Ehrhardt und Nico Müller, den dritten Platz in der Altersgruppe der 5. und 6. Jahrgangsstufe zu erringen – herzlichen Glückwunsch, Ihr drei!

Am Ende des Tages waren sich die Mädchen und Jungen aus der 5a einig: Nächstes Jahr sind wir wieder dabei!
Monika Weiser für die Fachschaft Mathematik
Liebe Eltern,
hier können Sie die PowerPoint zu unserem Infoabend (am 25.02.2025) nochmal durchklicken. Beachten Sie außerdem folgende Information zum derzeitigen Angebot gymnasialer Schulplätze in München
(hier).
Den digitalen Aufnahmeantrag und alle Infos zum Einschreibetag (am 05.05.2025) finden Sie ab dem 19.04.2025 auf unserer Homepage.
Bei dringenden Fragen können Sie sich an die Emailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden.
Das Staatsministerium für Unterricht und Kultus hat die Bibliothek des KKG mit dem Gütesiegel „Treffpunkt Schulbibliothek – fit in Medien!“ ausgezeichnet.
Die Jury lobt unsere Bibliothek als „besonders wertvoll“ und die „hervorragende schulbibliothekarische Arbeit“. Wörtlich heißt es, die Schulbibliothek sei „nicht nur gut ausgestattet, sondern durch diverse inner- und außerunterrichtliche Aktionen und Veranstaltungen“ ein „fester Bestandteil des Schullebens“. „Ihre Schulbibliothek ist ein Ort der aktiven Leseförderung“ und wird „engagiert betrieben“. „Darauf können Sie zurecht stolz sein.“
Das sind wir als Schulfamilie natürlich! Vor allem aber freuen wir uns, dass die Kinder und Jugendlichen die Bib nicht nur schätzen, sondern lieben. Das zeigen nicht nur die mehr als 100 Besuche täglich und die überfüllten Leseräume und Schmöker-Ecken. Auch unsere Aktionen wie die Challenge „4 Bücher in 4 Monaten“, „Emoji-meets-literature“, „Blind Date with a Book“ oder „Drachen in der Literatur“ sind äußerst beliebt.
Danke Euch allen dafür, dass die Bib im KKG ein so vielfältiger, bunter und spannender Lese-Ort ist!
Petra Neumann, Leiterin der KKG-Schulbücherei
m 13.02.2025 hat die 5d einen Workshop von kultur&spielraum in der Seidlvilla besucht. Dort war nicht nur ihre Schauspielkunst, sondern zudem ihre künstlerische Ader gefragt. Zunächst musste ein kleines Drehbuch verfasst werden, zu welchem weitergehend aus allen möglichen Materialien wie Pappe, Holz, Draht und anderen Werkstoffen unterschiedlichste Figuren und Bühnenbilder entstanden sind. Die tollen und vielfältigen Ergebnisse wurden im Anschluss in einer Theatervorstellung präsentiert.



... in Kooperation mit dem Literaturhaus München zu der Andy Warhol & Keith Haring-Ausstellung
Torsten Kuchenbecker für die FS Deutsch

“To get in the mood for Christmas” war die Motivation, mit der sich die Englischkurse von Frau Klante und Frau Deßloch gegenseitig zum weihnachtlichen Keks-Back-Duell herausforderten. Die Schulleitung und weitere Lehrkräfte hatten als Jury die Gewinnerplätzchen zu wählen – a „difficult but tasteful task“! Nicht nur der Jury und den TeilnehmerInnen wurde mit diesem Event der Start in den vorletzten Schultag vor den Weihnachtsferien versüßt...




Ines Klante und Stefanie Deßloch für die Englischkurse 2E2 und 2E1
Auch in diesem Advent waren Schülerinnen und Schüler des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums voller Engagement dabei, im Rotkreuzklinikum vorweihnachtliche Lebensfreude zu verbreiten. Anstelle von Nachmittagsunterricht präsentierten Schülerinnen und Schüler am 18.12.24 für Patienten und Klinikpersonal ein bunt gemischtes Repertoire: von mehrstimmigen Adventsliedern, gesungen von der Chorklasse unter der Leitung von Frau Bschorr, über ein amerikanisches Weihnachtsgedicht, auf englisch und deutsch vorgetragen von der Klasse 5e war bis zu internationalen Weihnachtsklassikern zum Mitsingen alles geboten. Als sich die Kinder unter großem Applaus mit „We wish you a Merry Christmas and a Happy New Year!“ verabschiedeten war allen Beteiligten klar: Wir freuen uns schon wieder auf nächstes Jahr!




Eva-Maria Bschorr und Stefanie Deßloch für die Musik- und Englisch Fachschaft
Das Historische Zentrum der Stadt Salzburg ist als Weltkulturerbe ausgezeichnet. Das P-Seminar „UNESCO-Welterbe“ ging bei einem Spaziergang durch das historische Zentrum der Stadt Salzburg dem kulturellen Erbe an verschiedenen Stationen auf die Spur.Das Historische Zentrum der Stadt Salzburg ist als Weltkulturerbe ausgezeichnet. Das P-Seminar „UNESCO-Welterbe“ ging bei einem Spaziergang durch das historische Zentrum der Stadt Salzburg dem kulturellen Erbe an verschiedenen Stationen auf die Spur.

Am 4. Dezember war es wieder soweit. Alle sechsten Klassen waren zu Gast in der weihnachtlich geschmückten Bibliothek, um den Klassensiegerinnen und Klassensiegern zu lauschen, denn sie lasen aus ihren Lieblingsbüchern vor. Marlene Koch-Bauer aus der 6D wurde Schulsiegerin.
Herzlichen Glückwunsch!
Doch es ging nicht nur um den Wettbewerbsgedanken, wir löstenAdventsrätsel, lasen Gedichte und hatten Gelegenheit die selbst erstellten Bücher der Klasse 6D und 5D zu betrachten. Diese sind Ergebnis des Workshops „Unlesbar“, den die Klassen auf der Bücherschau besucht hatten. Und weil es so schön war, wurde die 5D gleich im Anschluss zur Figurentheaterwerkstatt von kultur&spielraum in der Seidlvilla angemeldet…



Besuch der Münchner Bücherschau mit der Klasse 9d bei einer Lesung von Dirk Reinhardt ("No alternative") im Haus der Kunst


T. Kuchenbecker für die FS Deutsch
Im BR-Studio in Freimann entstehen täglich aktuelle Sendungen, die in den Programmen des Bayerischen Rundfunks ausgestrahlt werden. Im Rahmen des Jugendmedientages am 13.11.2024 übernahmen interessierte Schüler*innen der 11. Jahrgangsstufe des Käthe für diesen Tag den Instagram-Kanal des BR und produzierten gemeinsam mit einer BR-Journalistin eine Insta-Story, die von dieser Veranstaltung berichtete.


Am 12.11.24 ging es für die Klasse 8a in das Chemie-Schülerlabor der Ludwig-Maximilians-Universität München in Großhadern. In „Einem Rätsel auf der Spur: Mystery im Kontext von (Stoff)Eigenschaften und Trennverfahren“ gingen die Schüler*innen der Ursache einer Verletzung experimentell auf die Spur.


Grundieren, Motive entwerfen, Schablonen schneiden und dann gekonnt an die Wand sprühen - mit viel Einsatz und Teamwork haben die SchülerInnen des Kunstkurses 2ku4 und des WU Schulhausgestaltung von Frau Görner-Fliß die erste Leitbild-Wand in Angriff genommen. Dass wir in so kurzer Zeit so ein tolles (vorläufiges) Werk schaffen konnten lag nicht zuletzt an der gestalterischen Expertise des Street Art Künstlers Gerald Jegal, der die einzelnen Ideen in ein mitreißendes Gesamtbild integriert hat.



Vom 07.10.-11.10.24 machten sich 14 Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe nach Tschechien auf um den Nationalpark Sumava zu entdecken. Sie lernten die unterschiedlichen Lebensräume des Nationalparks und ihre Bewohner kennen, wanderten mehr als 40 km und durchlebten einen Schultag eines tschechischen Jungen um 1800.
Das KKG holt als bayerischer Vertreter im Mixed Team mit dem Viscardi Gymnasium Fürstenfeldbruck einen sehr starken 8. Platz im Leichtathletik Wettbewerb. Eine Woche Berlin mit den besten Nachwuchsathleten Deutschland mit großer gemeinsamer Abschlussveranstaltung wird unseren Schülern mit Sicherheit lange in Erinnerung bleiben.
Herzlich Willkommen am Käthe-Kollwitz-Gymnasium
Wichtige Infos von A bis Z
A
Ansprechpartner*innen am KKG
Schulleitung: Herr Tietz, Frau Leopold, Frau Kosakowski, Herr Neumann
Sekretariat: Frau Reiter, Frau Kiesewetter, Frau Yildiz
Hausmeister: Herr Müller, Herr Bayraktar
Koordination der Unterstufe: Frau Seitz
Koordination der Mittelstufe: Frau Baumann
Schulpsychologie: Frau Dahlhaus, Frau Daxecker-Sprosser, Herr Nerl
Verbindungslehrkräfte: Frau Cavalcante-Dorner, Herr Schmidt
Suchtbeauftragte: Frau Seitz
Schullaufbahnberatung: Frau Bach
Mädchenbeauftragte: Frau Steinmann
Jungenbeauftragter: Herr Thumm
Für das vollständige Dokument klicken Sie hier!